CardioVasculäres Symposium Frankfurt
ONLINE-SEMINARE
ARTERIELLE VERSCHLUSSKRANKHEIT
Mittwoch, 5. Mai 2021, 17:00-19:00 Uhr
MODERATOR
Prof. Dr. med. Horst Sievert, Cardiovasculäres Centrum Frankfurt CVC
DISKUSSIONSTEILNEHMER
tba
Antiaggregation und Antikoagulation bei der Arteriellen Verschlusskrankheit
tbd
Antidiabetika bei AVK?
tbd
Lipidtherapie bei der AVK
tbd
Fallbeispiele Interventionelle Angiologie
Prof. Dr. med. Horst Sievert
Medikamenten-beschichtete Stents und Ballons – wie ist der aktuelle Stand?
tbd
Das Comeback der Carotis-PTA
Prof. Dr. med. Horst Sievert
COVID Erkrankung und Impfung: Wie ist das Thromboserisiko?
tbd
Diskussion
Transparenz gemäß FSA-Kodex
Entsprechend dem FSA-Kodex („Freiwilige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“) informieren wir über den Umfang und Bedingungen der Unterstützung der Arzneimittelindustrie zu dieser Veranstaltung. Das Online-Seminar wird mit folgende Summe unterstützt: 500-1500€.
Zusicherung
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen (z.B. erste Folie bei Vorträgen, Handout, Hinweis im Programm, Link oder Download).
CVS ONLINE-SEMINAR: Schlaganfall bei Patienten mit Vorhofflimmern
Mittwoch,9. Juni 2021, 17:00-19:00 Uhr
MODERATOR
Prof. Dr. med. Horst Sievert, Cardiovasculäres Centrum Frankfurt CVC
DISKUSSIONSTEILNEHMER
tba
Wo bilden sich Thromben und was sind die Folgen? Können wir das Schlaganfallrisiko abschätzen?
tbd
Vorteile und Limitationen der Antikoagulation
tbd
Vorteile und Limitationen der Ablation bezüglich Schlaganfallprophylaxe
tbd
Neue Daten zum Vorhofohrverschluss
tbd
Welche Patienten schicke ich zum Vorhofohrverschluss?
tbd
Wann sollte ein Vorhofohrverschluss erwogen werden? Beispiele aus der Praxis
tbd
Nachsorge und Nachbehandlung nach Vorhofohrverschluss
tbd
Diskussion
Transparenz gemäß FSA-Kodex
Entsprechend dem FSA-Kodex („Freiwilige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“) informieren wir über den Umfang und Bedingungen der Unterstützung der Arzneimittelindustrie zu dieser Veranstaltung. Das Online-Seminar wird mit folgende Summe unterstützt: 500-1500€.
Zusicherung
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen (z.B. erste Folie bei Vorträgen, Handout, Hinweis im Programm, Link oder Download).
Akkreditierung wird beantragt bei der LÄK Hessen.