CardioVasculäres Symposium Frankfurt
ONLINE-SEMINARE
Sie sind Fachärztin oder Facharzt für Kardiologie, Angiologie oder Allgemeinmediziner/in mit Interesse an Herzkreislauferkrankungen.
Mit unseren Webinaren bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu einem fachlichen Austausch und halten Sie über die aktuellsten Entwicklungen Ihres Fachgebiets auf dem Laufenden so daß Sie immer auf dem neuesten Stand sind.
Unsere Webinare werden im Anschluss im Archiv für Sie bereit gestellt, wenn Sie einmal nicht live dabei sein können.
Wir planen bereits weiter, demnächst sind wir mit weiteren spannenden Webinaren zu kardiologischen und angiologischen Themen zurück.
Haben Sie Vorschläge für Themen, die Sie sehr interessieren? Schicken Sie und diese an: info@cvsfrankfurt.de. Wir freuen uns über Ihre Beiträge.
Übrigens: Sie können jederzeit unsere vorherigen Webinare und ausgewählte Präsentationen im Archiv anschauen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, folgen Sie uns auf LinkedIn:

Vorhofflimmern, Antikoagulation, Vorhofohrverschluss
Mittwoch, 14. Juni 2023, 17:00-19:00 Uhr
MODERATOREN
Prof. Dr. med. Martin Bergmann, Asklepios Klinik Altona, Hamburg
Prof. Dr. med. Andreas Zeiher, CardioVasculäres Centrum CVC, Frankfurt
REFERENTEN
PD Dr. med. Christian-Hendrik Heeger, Universitäres Herzzentrum Lübeck Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
PD Dr. med. Carsten W. Israel, Ev. Klinikum Bethel
Dr. med. Christina Kläffling, MVZ Aschaffenburg
Prof. Dr. med. Horst Sievert, CardioVasculäres Centrum CVC, Frankfurt
Bei welchen Patienten mit Vorhofflimmern sollte auch heute keine Ablation durchgeführt werden?
PD Dr. Carsten Israel
Lebenslängliche Antikoagulation auch nach erfolgreicher Ablation? Leitlinien versus Einzelfallentscheidungen
PD Dr. Christian Heeger
Vorhofohrverschluss – Stand 2023
Prof. Dr. med. Horst Sievert
Kontraindikationen gegen Antikoagulantien?
- Gibt es fast nicht mehr!
Prof. Dr. med. Andreas Zeiher - Doch, diese Patienten sind alle bei mir!
Prof. Dr. med. Martin Bergmann
- Gibt es fast nicht mehr!
Und morgen? Noch neuere Antikoagulantien?
Dr. med. Christina Kläffling
Neue Verfahren zum Vorhofohrverschluss
Prof. Dr. med. Horst Sievert
Bei welchen Patienten mit Vorhofflimmern sollte auch heute keine Ablation durchgeführt werden?
PD Dr. Carsten Israel
Lebenslängliche Antikoagulation auch nach erfolgreicher Ablation? Leitlinien versus Einzelfallentscheidungen
PD Dr. Christian Heeger
Vorhofohrverschluss – Stand 2023
Prof. Dr. med. Horst Sievert
Kontraindikationen gegen Antikoagulantien?
- Gibt es fast nicht mehr!
Prof. Dr. med. Andreas Zeiher - Doch, diese Patienten sind alle bei mir!
Prof. Dr. med. Martin Bergmann
- Gibt es fast nicht mehr!
Und morgen? Noch neuere Antikoagulantien?
Dr. med. Christina Kläffling
Neue Verfahren zum Vorhofohrverschluss
Prof. Dr. med. Horst Sievert

Das Seminar ist mit 2 Punkten bei der Landesärztekammer Hessen zertifiziert.
Herzklappenerkrankungen
Mittwoch, 6. September 2023, 17:00-19:00 Uhr
MODERATOREN
Prof Dr. med. Horst Sievert, CardioVasculäres Centrum CVC, Frankfurt
Prof. Dr. Joachim Schofer, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
REFERENTEN
Dr. Sameer Gafoor, Swedish Medical Center, Seattle, Washington, USA
Prof. Dr. med. Jörg Hausleiter, FESC, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
Univ.-Prof. Dr. med. Ulf Landmesser, Deutsches Herzzentrum der Charité Berlin
Prof. Dr. med. Stephan Schubert , Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Bad Oeynhausen
Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Witte, Uniklinik RWTH Aachen
Ergebnisse der TAVI im Jahre 2023 – Erfolgsrate, Komplikationen, Haltbarkeit der TAVI-Klappen
Dr. Sameer Gafoor
TAVI vs. OP: Patienten mit niedrigem OP-Risiko, jüngere Patienten?
Univ.-Prof. Dr. med. Ulf Landmesser
Neue Entwicklungen bei der Pulmonalklappenimplantation
Prof. Dr. med. Stephan Schubert
Kathetertherapie der funktionellen Mitralinsuffizienz: Clip vs. Annuloplastie
Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Witte
Kathetertherapie der Trikuspidalklappeninsuffizienz
Prof. Dr. Joachim Schofer
Katheterverschluss paravalvulärer Lecks
Prof. Dr. med. Jörg Hausleiter
Interessante Spezial-Fälle
Prof. Dr. med. Horst Sievert



Das Seminar ist mit 2 Punkten bei der Landesärztekammer Hessen zertifiziert.
Hypertonie
Mittwoch, 26. April 2023, 17:00-19:00 Uhr
MODERATOREN
Prof Dr. med. Horst Sievert, CardioVasculäres Centrum CVC, Frankfurt
Prof. Dr. med. Joachim Weil, Sana Kliniken, Lübeck
Begrüßung
Medikamentöse Therapie nach aktuellen Leitlinien
Prof. Dr. med. Oliver Vonend
Diskussion
Wie lassen sich die Leitlinien in der Praxis umsetzen?
PD Dr. med. Agnes Bosch
Diskussion
Neue Daten zur Renalen Denervierung: Spyral und Paradise
Dr. med. Lucas Lauder
Diskussion
Neue Verfahren am Horizont
Prof Dr. med. Horst Sievert
Diskussion
Fallbeispiele
Prof. Dr. med. Joachim Weil
Diskussion
Was ist vor einer Indikationsstellung zur Renalen Denervierung zu bedenken – wie verhindern wir eine nicht indizierte Ausweitung der Indikation?
Prof Dr. med. Horst Sievert
Diskussion


Transparenz gemäß FSA-Kodex
Entsprechend dem FSA-Kodex („Freiwilige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“) informieren wir über den Umfang und Bedingungen der Unterstützung der Arzneimittelindustrie zu dieser Veranstaltung.
Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 6.000 €.
Zusicherung
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen (z.B. erste Folie bei Vorträgen, Handout, Hinweis im Programm, Link oder Download).
Das Seminar ist mit 3 Punkten bei der Landesärztekammer Hessen zertifiziert.