Koronare Herzkrankheit

24. Februar 2021

MODERATOREN
Prof. Dr. med. Horst Sievert, Cardiovasculäres Centrum Frankfurt CVC
Prof. Dr. med. Andreas Zeiher, Universitätsklinikum Frankfurt
Prof. Dr. med. Holger Nef, Herz-Kreislauf-Zentrum am Klinikum Hersfeld-Rotenburg / Universitätsklinikum Gießen-Marburg

DISKUSSIONSTEILNEHMER
Prof. Dr. med. Thomas Walther, Universitätsklinikum Frankfurt
Dr. med. Nalan Schnelle, St. Josefs Hospital, Wiesbaden, Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. med. Stephan Fichtlscherer, Universitätsklinik Frankfurt / Kreis-Kreislauf-Zentrum am Klinikum Hersfeld-Rotenburg
Prof. Dr. med. Peter Grützmacher, Agaplesion Medizinisches Versorgungszentrum Frankfurt
Dr. med. Ashraf Salem, St. Josefs-Hospital, Wiesbaden
Prof. Dr. med. Andreas Schäfer, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Zentrum Innere Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
Prof. Dr. med. Andreas Zeiher, Universitätsklinikum Frankfurt
Dr. med. Friedrich Fuchs, Siemens-Healthineers

Heart Team Diskussion: Ein Patient mit koronarer Mehr-Gefäßerkrankung

– Fallvorstellung
Prof. Dr. med. Horst Sievert

– Chirurgische Sicht
Prof. Dr. med. Thomas Walther, Dr. med. Nalan Schnelle

– Kardiologische Sicht
Prof. Dr. med. Holger Nef, Prof. Dr. Stephan Fichtlscherer

– Was haben wir gemacht?
Prof. Dr. med. Horst Sievert

Neue Lipidleitlinien – wie erreichen wir künftig die strengen Zielwerte?
Prof. Dr. med. Peter Grützmacher

Diagnostik der KHK: Ergometrie, Stress-Echo, Szintigraphie, MRT, CT, Angio/FFR/IVUS? Wann machen wir was?
Dr. med. Ashraf Salem
Online lesen

Antiaggregation und Antikoagulation bei koronaren Herzkrankheit
Prof. Dr. med. Andreas Schäfer

Positive kardiovakuläre Wirkungen der GLP-1-Analoga
Prof. Dr. med. Andreas Zeiher
Online lesen

Angiographie-basierte FFR – der Beginn einer neuen Ära der Koronarintervention?
Dr. med. Friedrich Fuchs
Online lesen

Diskussion

Unter der Schirmherrschaft von:
Wir Danken unseren Sponsoren:
balt
Daiichi-sankyo_logomark
novartis_logo
novo-nordisk-logo-01
siemens
terumo-interventional-systems-logo-vector
Transparenz gemäß FSA-Kodex
Entsprechend dem FSA-Kodex („Freiwilige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“) informieren wir über den Umfang und Bedingungen der Unterstützung der Arzneimittelindustrie zu dieser Veranstaltung. Das Online-Seminar wird mit folgenden Summen unterstützt: Balt – 1000 Euro, Daiichi Sankyo – 950 Euro, Novartis – 1000 Euro NovoNordisk – 1500 Euro, Siemens – 500 Euro, Terumo – 1000 Euro.
Zusicherung
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen (z.B. erste Folie bei Vorträgen, Handout, Hinweis im Programm, Link oder Download).